Masterarbeit von Adelheid Rehmann
Abschlussarbeit „Energieeffizienz in der Brauereibranche – Anwendung und Optimierung der Effizienzmethodik an Brauerein in Stadt- und Landkreis Bamberg.“
So wird der Titel der Abschlussarbeit von Herrn Schmitt lauten. Denn Oberfranken besitzt mit 201 Brauereien die größte Brauereidichte der Welt. Die Energieeffizienz in dieser Branche, die vor allem einen hohen Bedarf an thermischer Energie, also Wärme, hat, ist sowohl ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der Brauereien als auch für die Energiewende in der Region.
Die Klima- und Energieagentur Bamberg hat deshalb beschlossen, dieses Thema aufzugreifen. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Institutsteil Sulzbach-Rosenberg, Herrn Schmitt dabei begleiten, wie er sich der Thematik in seiner Abschlussarbeit widmet.
Nach seiner Recherche zur aktuellen energetischen Situation in der Brauereibranche und der Bestandsaufnahme in drei ausgewählten Brauereinen in Stadt und Landkreis Bamberg, wird sich Herr Schmitt in enger Abstimmung mit der Klima- und Energieagentur Bamberg mit der Anwendung der bestehenden Energieeffizienzmethodik von Fraunhofer UMSICHT auf diese drei Betriebe beschäftigen. Im Rahmen der Arbeit wird die Methodik im Hinblick auf die Besonderheiten von Brauerein angepasst. Ein Ergebnis ist die Ableitung von allgemeinen gültigen Ansätzen zum effizienten Energieeinsatz für die Branche.
Ziel des Projektes ist es, die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Brauereibetrieben zu steigern, indem der Energieverbrauch reduziert wird, aber auch die in der Region vorhandene Vielfalt zu erhalten.