Erneut ein voller Erfolg: 8. Energiemesse im Kreisbauhof
Bereits zum 8. Mal fand die Energiemesse auf dem Gelände des Kreisbauhofes in Memmelsdorf statt, wo sich über 60 Aussteller präsentierten. Stellvertretender Landrat Johann Pfister und 3. Bürgermeister der Stadt Bamberg, Wolfgang Metzner eröffneten die Messe gemeinsam. Sie waren sich einig, dass sich die Energiemesse gut etabliert habe und nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender wegzudenken sei. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher zeigten sich vor Ort an der Technik und den Möglichkeiten rund um die Energiewende interessiert.
Ziel der Messe sei es laut Geschäftsführer der Klima- und Energieagentur, Robert Martin, die Bevölkerung für die erneuerbaren Energien, die Elektromobilität und den Wärmebereich zu sensibilisieren. So lag der Schwerpunkt in diesem Jahr auf dem Thema Batteriespeichersysteme. Robert Martin ist sich sicher, dass es rund um dieses Thema noch einen großen Informationsbedarf gäbe. Gerade im Bereich der Eigenstromnutzung durch PV-Anlagen sei die Einbindung eines Speichers für eine künftig fast autarke Stromversorgung, gerade im Hinblick auf steigende Strompreise, vorteilhaft. Energie, die vor Ort erzeugt und verbraucht wird, belaste nicht die Netze.
Letztendlich sind es die Bürgerinnen und Bürger, auf die es ankommt. „Nur im gemeinsamen Schulterschluss können wir den Klimaschutz stärken und die Energiewende meistern“, erklärte Landrat Johann Kalb.
Das Ziel, dass sich die Region Bamberg gesteckt hat, ist ambitioniert: Bis 2035 wollen Stadt und Landkreis energieautark sein. Diesbezüglich ist Landrat Kalb guten Mutes: „Der Landkreis hat in den letzten Jahren große Erfolge erzielt.“
Durch den Ausbau der Windenergie im Landkreis Bamberg mit derzeit 35 Windenergieanlagen hat sich der Anteil der erneuerbaren Energien im Strombereich um fast 15,00 % auf 75,34 % zum 31. Dezember 2017 erhöht. Wird der Strom für Speicherheizsysteme und Wärmepumpen dem Wärmebereich zugeordnet, steigt der Anteil der Erneuerbaren Energie im Strombereich sogar auf fast 85 %.
Im Rahmen des intermodalen Mobilitätskonzeptes ist es Landrat Johann Kalb darüber hinaus sehr wichtig, neben der Forcierung der Elektromobilität den Fahrradverkehr zu unterstützen und mit einzubinden
Quelle: Pressestelle Landratsamt Bamberg
Energiequiz auf der Energiemesse
Der glückliche Gewinner unseres Hauptpreises, ein Pedelec im Wert von 2.000,-- € von Bayernwerk, konnte sein neues Fahrzeug gleich mit nach Hause nehmen.
In den nächsten Tagen finden Sie hier
noch aktuelle Fotos sowie den Messefilm
unserer Energiemesse 2018!!!
Energiemesse 2018 - Standplan - Ausstellerverzeichnis - Programm - Vortragsreihe
Auskünfte zur Energiemesse 2018 erteilt
Herr Robert Martin
Geschäftsführer der Klima- und Energieagentur Bamberg
Klimaschutzbeauftragter des Landkreises Bamberg
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg 0951 85-522
E-Mail: robert.martin(at)lra-ba.bayern.de